

Caída del muro oder Fahrradfahren in Quito und mehr…
Schnell noch ein Ereignis hinzufügen bevor es Dezember wird – es gehen mir schon wieder zu viele durch die Lappen. Also:
Am Freitag, 14.11.2014, fahre ich nach der Schule mit dem Auto nach Quito ( ohne Stadtplan!!!: schön verfahren, aber angekommen), um Covadonga mit ihrem süßen Baby zu besuchen und um ihr Grüße aus der Fachschaft mitzubringen.
Am Samstag, 15.11., sind wir auf einen wunderbaren Geburtstag bei Bernhard und Birgit mit feinster Bewirtung und Livemusik eingeladen. Dort beschließen wir am nächsten Morgen,
am Sonntag, 16.11.2014 an der Fahrradaktion in Quito teilzunehmen. Normalerweise hatten alle Botschaften weltweit zu einem Wandertag zum NineEleven ( 9.11. Tag des Mauerfalls) eingeladen. Da aber in Quito ein Ferientag war, wurde zu einer Stadt-Fahrradtour in Quito eingeladen.
Das ist unsere Gelegenheit, das mal kennen zu lernen – und wir wollen es wiederholen!
Es ist ein wunderschöner Tag, eine gute Aktion, viele Kolleginnen und Kollegen Freunde und Bekannte nehmen teil, und es ist für mich beeindruckend, mal mit dem Fahrrad auf dem “Plaza Grande” zu sein. Als wir zurückfahren, passieren wir das immer belebte Atahualpa-fußballstadion.
Am Mi., 20.11. fahre ich zu einer Einladung zu Maria wieder nach Quito. Dort treffen wir uns mit zwölf Kolleginnen und haben eine lustige Zeit mit allen und genießen fantastische selbst gebackene Torten. Schade, dass ich kein Foto habe.
Am Mi., 27.11. sind nun endlich auch ein paar Kolleginnen bei uns in Rumihuaico/Tumbaco. Nach einer kleinen Verköstigung gucken wir den Film “Die Spätzünder” (mit Beamer an die Wand geworfen) und lachen so herrlich und so viel.
Ich hab´s ja gesagt: Der November war und ist voll, und mit Sicherheit habe ich nicht einmal alles erwähnt.
In der Ferne passierte ebenso Wichtiges: Mein lieber Sohn Kevin ist jetzt am 24.11.2014 auch schon 30 geworden!
Außerdem:
In der Schule werden Guaguas de Pan angeboten und Colada Morada.
Auch in den Klassen. Da bringen es die Elternsprecher mit und laden alle ein.
Anlass: Der „Dia de los Difuntos“ – entspricht ungefähr Allerheiligen wird damit festlich begangen.
Die Verstorbenen werden geehrt und es finden viele Feierlichkeiten auch direkt auf den Friedhöfen statt, wo man gemeinsam mit den verstorbenen Familienmitgliedern speist und trinkt.
Und endlich…
Nach unserem schönen Sommerurlaub in Copacabana am Titicacasee und La Paz in Bolivien klappt es endlich , dass Jochen und Marina mit Amelie, mit denen wir die Zeit dort verbracht hatten, uns besuchen.
Wir haben viel Spaß, gehen in unseren Pool, zu einer Ceramica-Ausstellung hier in der Ceramica und haben einen gemütlichen Abend zusammen.
Am 27.11. findet im Rahmen der üblichen Konzerte an der Schule ein Jazz-Konzert statt. Mindestens alle vierzehn Tage gibt es ein Event. Man kann gar nicht zu allen Gelegenheiten hingehen. Dieses Konzert war wunderbar.
Oh – wieso ist mein Text weg – ich hatte doch noch vom Fest der Einjährigen geschrieben – na ja , egal, das Fest ist sehr schön – danke an die Organisatorinnen. Da ab 22.00 Uhr die Musik schallend laut wurde, haben wir eben stundenlang getanzt. So ist das hier auf den Festen Ecuadors.